Multimedia
Fotos
Die Helgen zum Schnitzelbank
Die Helgen (Illustrationen) zum Schnitzelbank an der Preisverleihung am 19. März 2017:
Fotos von der Preisverleihung
Am 19. März 2017 erhielt die Kirchliche Gleichstellungsinitiative den Herbert Haag-Preis für Freiheit in der Kirche. Wir bedankten uns in Form eines Schnitzelbanks. Hier ein paar Eindrücke von der Preiseverleihung.
Auftakt der Abstimmungskampagne
am Freitag, 15. August 2014, 11.30 Uhr auf dem Barfüsserplatz.
Hier ein paar Impressionen: mehr lesen…
Medienkonferenz am 15. August 2014
Bilder und 4 Statements zur Kirchlichen Gleichstellungsinitiative
mehr lesen…
Über 3’000 Unterschriften an die Synodenpräsidien übergeben
Am Donnerstag, 12. Januar 2012 wurden in der Elisabethenkirche Basel die von Juni bis Dezember 2011 gesammelten Unterschriften der Gleichstellungsinitiative an die Verantwortlichen der röm.-kath. Kirche in Basel-Stadt und Baselland überreicht. mehr lesen…
Videos
Videos zur Preisverleihung
Kurze Version: nur Schnitzelbank, ohne Preisverleihung, mit schweizerdeutschen Untertiteln (8:35 min.)
Schnitzelbank mit hochdeutschen Untertiteln (8:35 min.)
Lange Version: Einführung, Schnitzelbank und Verleihung des Preises (14:54 min.)
Laudatio von Prof. Dr. Sabine Demel, Stiftungsrätin der Herbert Haag-Stiftung (15:32 min.)
TeleBasel: «Welche Chance hat die Gleichstellungs-Initiative nach dem Nein des Bischofs?»
Telebasel: Monika Hungerbühler an der „Telebar“
Eine Seelsorge ohne Pfarrer? Kein Problem: Monika Hungerbühler weiss, wie das geht – sie praktiziert das nämlich selbst. Die Co-Leiterin der Offenen Kirche Elisabethen hat dafür sorgen den renommierten Preis der Herbert-Haag-Stiftung erhalten. An der Telebar sagt sie, wie es um die Offene Kirche steht und ob die Seelsorge künftig auch komplett ohne Pfarrer auskommt. mehr lesen…
Schweiz Aktuell: Diskussion um Priesteramt in den beiden Basel
In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist je eine Initiative eingereicht worden. Sie verlangen, dass das Priesteramt der römisch-katholischen Kirchen künftig auch Frauen und Verheirateten offen steht. Das Zöllibat würde damit fallen. mehr lesen…
Video von der Unterschriftenübergabe am 12.01.2012
TeleBasel – 061live: Felix Gmür, Bischof von Basel
Felix Gmür, Bischof von Basel, beantwortet Fragen zum Thema «Gibt es in 50 Jahren noch Kirchen?». Hier ein Ausschnitt, in dem er zur Gleichstellungsinitiative Stellung nimmt: mehr lesen…
Telebasel – Telebar: Oswald Inglin, Komitee Kirchliche Gleichstellungs-Initiative
Die Debatte reisst nicht ab: Sollen in der katholischen Kirche Frauen den Männern im Priesteramt gleichgestellt werden? Das verlangt jetzt auch eine Initiative in den beiden Basel. Was sich die Macher davon versprechen, sagt Oswald Inglin vom Initiativ-Komitee kirchliche Gleichstellung. mehr lesen…
TeleBasel – 061live:
Abt Peter von Sury, Kloster Mariastein
Welche Bedeutung der Besuch von Papst Benedikt XVI in Deutschland für die Menschen im Bistum Basel hat, sagt Peter von Sury, Abt vom Kloster Mariastein im 061Live. Hier ein Ausschnitt, in dem er zur Gleichstellungsinitiative Stellung nimmt: mehr lesen…
Telebasel:
„Basler Aufstand gegen Rom“
Frauen und Verheiratete sollen Priester werden dürfen: Das fordern Katholiken mit einer Initiative. mehr lesen…
Audio
SRF: Basler Katholiken stimmen über Priesterweihe für Frauen ab
Beitrag im Regionaljournal Basel-Baselland:
Verheiratete Männer oder Frauen als Priester – das ist in der katholischen Kirche ein Tabu. Über eine Iniatiative, die genau dies fordert, stimmen die Basler Katholikinnen und Katholiken Ende September ab.
Radio Basilisk: Gleichstellung in der Kirche
Auszug aus Basilisk-Info:
SRF: Blickpunkt Religion
Aufstand der Schweizer Katholiken – immer mehr fordern Reformen.
Radio DRS: «Gewisses Verständnis» beim Basler Bistum
Regionaljournal Basel Baselland: «Kirchliche Gleichstellungsinitiative» erntet beim Basler Bistum ein «gewisses Verständnis».
Radio DRS: Basler Katholiken rütteln an Tabus
Verheiratete Männer, Frauen oder Homosexuelle im Priesteramt? Mit einer kircheninternen Initiative wollen Katholikinnen und Katholiken in der Region Basel diesem Anliegen Nachdruck verleihen – erstmals in der Schweiz.
Radio DRS: Kirchliche „Gleichstellungsinitiative“ ändert nichts am Kirchenrecht
Der Kirchenrechtler Prof. Dr. Adrian Loretan hält fest, dass eine Initiative der Landeskirchen nichts an den Gesetzen der römisch-katholischen Kirche im allgemeinen ändern könne. Sie trage aber zu einer wichtigen Diskussion bei.
Radio DRS:
„Ein Zeichen setzen“
Eine Basler Initiative kämpft gegen das Zölibat in der katholischen Kirche (Interview mit Anita Lachenmeier, Nationalrätin).