Ende Jahr sollen in Basel die Mitglieder der katholischen Kirche über die Zulassung von Frauen zum Priesteramt abstimmen. Das Amtsblatt des Kantons Baselstadt hat die Verfügung zur so genannten „Kirchlichen Initiative zur Förderung der gleichberechtigten Zulassung zum Priesteramt“ (Kirchliche Gleichstellungsinitiative) am 9. Juni veröffentlicht.
Laut dem „Kantonsblatt Basel-Stadt“ ist die Kirchliche Gleichstellungsinitiative gemäss der Kirchenverfassung der Römisch-Katholischen Kirche des Kantons Basel-Stadt zustande gekommen. Die Zahl der gültigen Unterschriften beträgt 878. Die Veröffentlichung der kirchlichen Depesche im Kantonsblatt ist nicht aussergewöhnlich. Das Blatt veröffentlicht auch die Entscheide der katholischen Synode, sagte der Informationsbeauftragte der Kantonalkirche, Xaver Pfister, am Montag gegenüber der Presseagentur Kipa auf Anfrage.
Abstimmungen mit konsultativem Charakter
Nach der Publikation im Amtsblatt wird der Kirchenrat Baselstadt einen Antrag, der das Begehren der Initiative aufnimmt, voraussichtlich zuhanden der Synode ausformulieren. Als weiterer Schritt folgt eine Abstimmung in Basel-Stadt. Gemäss Pfister soll diese Abstimmung bei den Kirchenmitgliedern in der Stadt bis Ende Jahr stattfinden. Bis Mitte kommenden Jahres soll auch in Baselland eine Abstimmung durchgeführt werden, wo eine ähnliche Initiative vorliegt.
Die Abstimmungen dürften konsultativen Charakter haben, weil die Kantonalkirchen das Recht nicht besitzen, die Zulassungsbedingungen zu den katholischen Weiheämtern zu ändern.
kipa/gs/bal, kipa-apic.ch