Medienmitteilung der Röm.-kath. Landeskirche BL:

Eine Delegation des Baselbieter Landeskirchenrates und des Synodebüros übergab am vergangenen Wochenende im Vatikan eine Bittschrift im Zusammenhang mit der Umsetzung der „Kirchlichen Gleichstellungsinitiative“ zuhanden des Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller. Am Samstag nahm die Delegation zudem an den Veranstaltungen des Projekts „Kirche mit* den Frauen“ in Rom teil.

20160704 Medienmitteilung Rom

Die Verfassung der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Basel-Landschaft (RKLK BL) enthält seit dem 1. Januar 2015 folgende Bestimmung (betr. Umsetzung der „Kirchlichen Gleichstellungsinitiative“):

§ 13 Aufgaben
Der Landeskirche obliegen insbesondere folgende Aufgaben:
a.bis In gegenseitigem Respekt und unter Wahrung der je eigenen Zuständigkeitskompetenzen pflegt sie den Dialog mit den zuständigen kirchlichen Organen und unterbreitet ihnen dabei auch Anliegen der römisch-katholischen Bevölkerung.
a.ter In diesem Rahmen unterbreitet sie das Anliegen – auch bei der Weiterentwicklung des kirchlichen Rechts -, dass Veränderungen insbesondere in Bezug auf die gleichberechtigte Zulassung zum Priesteramt, unabhängig von Zivilstand und Geschlecht, ermöglicht werden.

Auch die Röm.-kath. Kirche Basel-Stadt (RKK BS) hat diesen Auftrag seit der Annahme der „Kirchlichen Gleichstellungsinitiative“ in ihrer Verfassung.
Nach einer Begegnung der Synoden und Landeskirchenräte der beiden Kantone mit Diözesanbischof Felix Gmür zu diesem Anliegen im April 2015 gelangte nun am vergangenen Freitag eine Delegation des Baselbieter Landeskirchenrates (Wanda Bürgin, Ivo Corvini-Mohn, Joseph Thali) und des Synodebüros (Franziska Baumann, Pascal Ryf, Beat Siegfried und Béatrix von Sury d’Aspremont) mit einer Bittschrift der RKLK BL und der RKK BS an den Vatikan. Zuhanden des Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller, übergab die Delegation die Bittschrift am Sitz der Glaubenskongregation dem Amtschef für die Glaubenslehre, Pater Hermann Geissler, und untermauerte das Anliegen bzw. den Verfassungsauftrag im persönlichen Gespräch mit ihm (vgl. Photo).

Am Samstag nahm die Delegation in Rom an den Veranstaltungen des Projekts „Kirche mit* den Frauen“ (vgl. www.kirche-mit.ch) teil, welches die Landeskirche mit CHF 10’000.– unterstützt hat.

Weitere Aktionen zu diesem Anliegen werden geprüft und folgen, da der Verfassungsauftrag als Dauerauftrag zu verstehen ist.

Download: Bittschrift »

Martin Kohler, Informationsbeauftragter